Weiter zum Inhalt
Workshop

Kompetenzmodell als ganzheitliches Führungsmodell

Wir urteilen oft und gerne unqualifiziert, ob jemand dienstleistungsorientiert agiert, umsetzungsstark handelt, Leadership-Qualitäten vorlebt oder den Wandel aktiv mitgestaltet. Verstehen Person A und B auch wirklich dasselbe unter dem entsprechenden Begriff? Idealerweise werden strategisch erfolgsrelevante Kompetenzen von heute und morgen beschrieben und in einer Kompetenzmatrix dargestellt. Auf diese Weise bilden sie eine wertvolle Basis für die Personalsuche und Personalentwicklung.

Inhalt

Es werden jene Kompetenzen evaluiert, die in der Gegenwart und insbesondere der Zukunft für Ihr Unternehmen erfolgsentscheidend sind. Es entsteht eine gemeinsame Matrix, die übersichtlich und transparent darstellt, was uns wichtig ist und was wir darunter verstehen. Als mögliche Ergänzung wird jeder Funktion eine Auswahl der definierten strategisch erfolgsrelevanten Kompetenzen zugeordnet. Die Funktionen werden in einer Übersicht zusammengefasst und ein Vergleich der Anforderungen sichtbar gemacht.

Grundbaustein: Definition der und Verständnis für die erfolgsrelevanten Kompetenzen. Sie werden in einer Kompetenzmatrix zusammengefasst.

Ergänzung: Zuordnung der erfolgsrelevanten Kompetenzen auf jede einzelne Funktion.

Mehrwert

Sie schaffen ein gemeinsames Verständnis für die wichtigsten Kompetenzen in Ihrem Unternehmen. Im Führungsteam entsteht eine unternehmensspezifische Kompetenzmatrix, welche die Wertvorstellungen und Anforderungen der Unternehmung klar und transparent darstellt.

Wissenstransfer

Durch die immer wiederkehrende Auseinandersetzung mit den definierten Kompetenzen entsteht ein wertvolles Gesamtverständnis für die Zukunftsanforderungen des Unternehmens und die Wichtigkeit der Fähigkeiten jeder Position.

Voraussetzungen

Für einen praxisorientierten Workshop werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Unternehmensstrategie, wo vorhanden Bereichsstrategien (z.B. Absatzpolitik, Produktionspolitik usw.)
  • Stellenbeschreibungen

Für eine Überarbeitung der Funktionsbeschreibungen beachten Sie bitte auch den Workshop „Funktionsprofile gekonnt gestalten„. Ergänzend könnte auch das Angebot „Werte der Zusammenarbeit gemeinsam erarbeiten“ eine spannende Kombination bieten.

Ergänzendes Angebot

Mit der erarbeiteten Kompetenzmatrix sind beste Voraussetzungen für ein strukturiertes Interview geschaffen. Werfen Sie einen Blick auf das Angebot.

Sollte sich zu Beginn des Workshops zeigen, dass die Organisation eine komplette Überarbeitung der strategischen Ausrichtung und eine neue SWOT Analyse resp. Auseinandersetzung mit den eigenen strategisch erfolgsrelevanten Faktoren wünscht, prüfen wir gemeinsam die Möglichkeiten.

Bleiben wir in Kontakt

Informiert und inspiriert bleiben

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
HRgenau verfasst regelmässig Artikel zu HR Themen. Melden Sie sich für den Newsletter an und freuen Sie sich über meine (Denk)Anregungen.