Weiter zum Inhalt

Begleitet zum Fachwissen - mit meinem Workshopangebot

Ich befähige Sie mit meinen Workshopangeboten zur eigenen Umsetzung. Die Angebote lassen sich zielgerichtet ausbauen und umsetzen. Die nachfolgenden Themeninhalte zeigen Ihnen beispielhaft die Möglichkeiten:
Workshop

Rekrutieren leicht gemacht

Die Gewinnung von neuen Mitarbeiter*innen mit Hilfe von qualifizierten Methoden ist nicht nur Grossunternehmen vorbehalten. Auch kleineren Firmen gelingt es mit einfachen Massnahmen, das Rekrutierungsverfahren professionell zu gestalten und mit ergänzenden Selektionsverfahren zu erweitern. Durch die Bearbeitung eines aktuellen oder vergangenen Beispiels steht die Praxis im Fokus. Im Rahmen eines Workshops bietet sich Ihnen die Gelegenheit, verschiedene Auswahlverfahren kennenzulernen, selbst zu erfahren und aktiv mitzugestalten. Sie erschaffen daraus Ihr eigenes Rekrutierungsverfahren.

Workshop

Werte der Zusammenarbeit gemeinsam erarbeiten

Die gemeinsame Erarbeitung von Unternehmens- und/oder Führungswerten schafft ein gleiches Verständnis für den Umgang miteinander und fördert die Identifikation zum Arbeitgeber. Sie sind für ein erfolgreiches Miteinander essentiell. Was ist uns wichtig? Worauf legen wir besonders viel Wert? Die gemeinsame Auseinandersetzung mit persönlichen Werten und deren Definition sind strategisch erfolgsrelevant einerseits und teambindend andererseits.

Workshop

Das strukturierte Interview

Die passende neue Person zu finden gleicht oft der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Trotz oder besonders wegen dem Fachspezialistenmangel ist es unerlässlich, eine optimale Stellenbesetzung anzustreben. Das strukturierte Interview unterstützt Sie im Auswahlgespräch bei der systematischen Erfassung wichtiger und relevanter Aspekte der Bewerbereignung. Es ermöglicht eine weitgehend objektive Bewertung der Auswahlgespräche und ist auf Ihre Bedürfnisse anpassbar.

Workshop

Kompetenzmodell als ganzheitliches Führungsmodell

Wir urteilen oft und gerne unqualifiziert, ob jemand dienstleistungsorientiert agiert, umsetzungsstark handelt, Leadership-Qualitäten vorlebt oder den Wandel aktiv mitgestaltet. Verstehen Person A und B auch wirklich dasselbe unter dem entsprechenden Begriff? Idealerweise werden strategisch erfolgsrelevante Kompetenzen von heute und morgen beschrieben und in einer Kompetenzmatrix dargestellt. Auf diese Weise bilden sie eine wertvolle Basis für die Personalsuche und Personalentwicklung.

Workshop

Stelleninserate gestalten

Das Stelleninserat ist Ihre Visitenkarte; denn Sie präsentieren sich und Ihre Werte damit als Unternehmen in der digitalen oder gedruckten Welt. Beschreiben Sie die Vakanz präzise. Wecken Sie mit ansprechenden Aussagen das Interesse. Bleiben Sie dabei jederzeit authentisch – und zeigen Sie gegen Aussen nur das, was Sie Innen auch wirklich leben.

Workshop

Funktionsprofile gekonnt gestalten

So trivial es tönen mag: am Anfang eines erfolgreichen Personalmanagements steht das Funktionsprofil. Es enthält ein klar formuliertes Aufgabengebiet, einen definierten Rahmen an Befugnissen wie auch die transparente Darstellung der Verantwortlichkeiten. Doppelspurigkeiten werden mit klar formulierten Inhalten vermieden und Schnittstellen zu vor- und nachgelagerten Prozessen sichtbar gemacht. Im Funktionsprofil werden zudem die wichtigsten Anforderungskriterien erfasst. Auf diese Weise leistet das Dokument in der gesamten HR Prozesslandschaft einen wertschöpfenden Beitrag: sei dies von der Rekrutierung über die Betreuung und Entwicklung hin zum Austritt.