Weiter zum Inhalt

Verzwickte Personalsuche – und warum Geduld sich lohnt

Wirklich passende Fachkräfte zu finden, gestaltet sich herausfordernd. Kompromisse bei der Zusage einzugehen, zahlt sich nicht aus. Warum Geduld sich lohnt und Mut zur Lücke die besser Option ist.

Zwischenzeitlich sind fast alle Branchen und Fachrichtungen betroffen: Die Spezialisten sind rar, die Konkurrenzangebote zahlreich. Der Suchprozess nach geeignetem Personal gestaltet sich demzufolge langwierig und ist nicht selten von Kompromissen geprägt. Und trotzdem bleibe ich in der Beratung für die Suche nach den passenden Kolleginnen und Kollegen kompromisslos: Eine Zusage soll nur erfolgen, wenn die Beteiligten sich auf eine Zusammenarbeit freuen.

Das erfordert ein gleichartiges Werteverständnis. Wer gerne risikobehaftete Entscheidungen trifft, ist für die Luftfahrt nicht geeignet. Wer nur im Team zur Höchstleistung auftrumpft, wird als one-(wo)man-show unglücklich. Und wer viel Anerkennung benötigt und auf einen Vorgesetzten trifft, der kein Lob aussprechen kann, sind Enttäuschungen unvermeidlich. Warum also nicht mutig sein und auf die Weiterverfolgung der Kandidatur einer zwar fachlich versierten und somit spannenden Person verzichten, damit die passende Persönlichkeit gefunden wird?

Eben erst durfte ich die Suche nach einer Fachspezialistin Human Resources erfolgreich abschliessen. Die Auftraggeberin hatte den Mut, einige Male „nein“ zu sagen. Nein zu Personen, die vom Typ Mensch nicht ganz den Vorstellungen entsprachen. Der Entscheid erfolgte jeweils bewusst. Trotz der Gefahr, dass die Suche noch länger andauert – und die Position bis auf weiteres unbesetzt blieb.

Wie so oft lohnte sich die Geduld. Denn da war sie auf einmal, die passende Persönlichkeit! Mit über 55 Jahren gehört sie zu den erfahrenen des Fachs. Meine Auftraggeberin und ich bewerteten das biologische Alter nicht; wir konzentrierten uns auf Geist, Auftritt und Ideologie. Mit diesem Entscheid haben wir mindestens vier Parteien glücklich gemacht:

  • die Kandidatin, die durch das fortgeschrittene Alter leider nicht nur positive Erfahrungen im Arbeitsmarkt machen durfte;
  • die Auftraggeberin, die mit dieser Wahl eine neue engagierte Mitarbeiterin gewonnen hat, mit der sich die Weiterentwicklung von HR Themen umsetzen lässt;
  • die Gesellschaft, die nicht für eine Arbeitssuchende Kosten tragen muss, nur weil eine fragliche betriebswirtschaftliche Sichtweise und veraltete Lebensansicht weiterhin zu stark in unseren Köpfen verankert sind.
  • … und last but not least mich selbst, die gemeinsam mit der Auftraggeberin viele spannende neue Erfahrungen, tolle Gespräche und einen erfolgreichen Abschluss miterleben durfte.

 

Artikel als pdf-Datei sichern

0 Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.

Bleiben wir in Kontakt

Informiert und inspiriert bleiben

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
HRgenau verfasst regelmässig Artikel zu HR Themen. Melden Sie sich für den Newsletter an und freuen Sie sich über meine (Denk)Anregungen.