Weiter zum Inhalt

Wer keine Erwartungen hat … wird nicht enttäuscht

Gerne nutzt man diesen Spruch für eine einfache Rechtfertigung sich selbst gegenüber. Funktioniert es tatsächlich so unkompliziert? Sind wir als Mensch mit unseren Erwartungen so einfach zu überlisten? Ich habe die Aussage mit mir selbst anhand zweier Beispiele ausgetestet. Und es klappt so einfach nicht. Finde ich.

Ich bin derzeit auf Reisen mit meinem Van. Und bewege mich somit von Campingplatz zu Campingplatz. Grundsätzlich ist es hier wie im „richtigen Leben“ auch: Ich bin ordentlich, sau­ber, anständig und rücksichtsvoll.

Dass die Toilette so zu verlassen sei, wie wir sie gerne antreffen möchten, liest sich nicht nur auf dem Campingplatz. Warum bloss hinterlassen die Leute trotzdem Schweinereien? Ein Blick zurück. Und wo nötig ist der Griff zur Klobürste nicht zu viel verlangt. Finde ich.

Dass ich nach dem Abwasch den Trog von Essensresten, Fett und möglichst aufgeräumt hin­terlasse, scheint mir logisch. Ich habe keine Lust, am Folgemorgen aufgrund eines verstopften Abflusses und einer am Boden verschmierten Tomatensauce erkennen zu dürfen, dass sich jemand eine (bestimmt) schmackhafte Sauce Bolognese zubereitet hatte. Die Wanne zu rei­nigen und für die Nächsten sauber zu hinterlassen, ist selbstverständlich. Finde ich.

Was ich im Urlaub erlebe, lässt sich ganz einfach auf den (Berufs)Alltag umwälzen. Was wir zuhause nicht tun, vermeiden wir idealerweise auch auswärts. Was wir selbst nicht mögen, muten wir unseren Kolleg*innen auch nicht zu. Oder

  • schätzt du Arbeitskolleg*innen, welche nach dem Verbrauch der letzten Klopapierrolle, der letzten Kaffeekapsel, dem letzten Schuss Milch oder dem letzten Kopierpapier den Nachschub entspannt der nächsten Person überlassen?
  • magst du dein Essen in einer Mikrowelle wärmen, die von Vorgänger*innen verschmutzt und ungereinigt hinterlassen wurde?
  • respektierst du Arbeitskolleg*innen, die sich ausschliesslich um ihre Arbeit kümmern und weder rechts noch links Unterstützung anbieten?

Die Auflistung liesse sich endlos fortführen. Was wir uns selbst wünschen, gönnen wir auch An­deren. Ein einfaches Motto, das sich ohne grossen Mehraufwand realisieren lässt. Umso mehr bleibt die Frage, weshalb sich der Mensch – meist ausserhalb der eigenen vier Wände – der­art verändert verhält. Hat der Egoismus Einzug gehalten? Nur weil – insbesondere im Urlaub – für eine Leistung bezahlt wurde, berechtigt dies nicht zu einer derartigen Denkweise. Finde ich.

Mich ärgert und enttäuscht das. Was sind deine Erfahrungen und Erwartungen – privat und beruflich?

0 Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.

Bleiben wir in Kontakt

Informiert und inspiriert bleiben

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
HRgenau verfasst regelmässig Artikel zu HR Themen. Melden Sie sich für den Newsletter an und freuen Sie sich über meine (Denk)Anregungen.