Der Tag hat 24 Stunden. Gemäss Statistiken nutzen die Schweizer*innen die Zeit wie folgt:
- Bei einem Vollzeitpensum verbringen wir mindestens 8 Stunden bei der Arbeit.
- Das Gesetz sieht vor, dass dazwischen mindestens 30 Minuten Pause bezogen wird.
- Arbeitspendler*innen benötigen gemäss Bundesamt für Statistik pro Arbeitsweg durchschnittlich 30 Minuten. Rückweg inklusive beträgt die Reisezeit somit 1 Stunde.
- Das Bundesamt verrät zudem, dass für die Mahlzeitenzubereitung auf den Tag umgerechnet knapp 1 Stunde benötigt wird. Der Zeitaufwand fürs Putzen liegt bei ca. einer halben Stunde täglich.
- Die persönliche Körperpflege schätze ich auf mindestens 30 Minuten.
- Und schlussendlich verrät Swissinfo, dass Schweizer*innen pro Nacht an Werktagen 7.5 Stunden im Traumland verweilen.
In Summe ergibt das 19 Stunden, die von der verfügbaren Zeit weg sind. Es bleibt uns somit eine Nettozeit von 5 Stunden, die wir für individuelle Bedürfnisse einsetzen dürfen. Mir persönlich erscheint dies auf den ersten Blick grosszügig. Der persönliche Zeitraum bietet somit wunderbare Möglichkeiten. Nutzen wir ihn auch bewusst?
Derzeit bietet sich mir sehr viel Raum und Zeit für mich selbst. Ich befinde mich inmitten einer Denkphase, in welcher ich mir Gedanken über meine Zukunft mache. Aktuell stehen mir bedeutend mehr als 5 Stunden zur Verfügung. Ich freue mich, in den Tag zu leben. Ich geniesse und schätze es, mich auch einfach mal gehen zu lassen. Was ich nach kurzer Zeit allerdings bereits weiss: Ich werde kaum in Frührente gehen (vgl. auch meinen Blog vom Oktober 2023). Auf wie viele freie Stunden sich mein Alltag zukünftig ausrichten wird, ist noch ungewiss. Was sicher ist: Bestimmt mehr als fünf 😉
Per sofort freue ich mich, deine externe HR Fachperson für besondere personelle Angelegenheiten oder den HR Alltag zu sein. Ich begeistere mich für die Konzeption und Durchführung eines HR Projektes oder gebe mein Wissen im Rahmen eines Workshops weiter. Und ich empfehle mich, dich bei deiner Lebensplanung und -ausrichtung zu begleiten.
Einen Kommentar hinterlassen